Alle Berichte: Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Michelbach-Bilz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Feuerwehr
Feuerwehr
Feuerwehr
Übung Buchhorn

Hauptbereich

Jahreshauptversammlung

icon.crdate15.02.2025

Jahreshauptversammlung der Frewilligen Feuerwehr Michelbach

Am Samstag, 25.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach statt. Auf der Tagesordnung standen neben den traditionellen Ehrungen und Beförderungen auch die Wahlen zum Kommandanten sowie zum stellvertretenden Kommandanten.

 

In diesem Jahr verzeichnet die Feuerwehr einen Übertritt aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr. Erfreulicherweise können vier Quereinsteiger in die Feuerwehr aufgenommen werden. Der Personalbestand beläuft sich zum 31.12.2024 somit auf sechs Kameradinnen und 58 Kameraden.

Für jeweils 30 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr Michelbach konnten die Kameraden Michael Allmendinger, Thomas Burkart, Markus Mack und Johannes Wassermann geehrt werden.

Kreisbrandmeister Joachim Wagner konnte für das Land Baden Württemberg weitere Ehrungen aussprechen.

So konnte er für 25 Jahre Zugehörigkeit das Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber an Kamerad Dirk Werfel verleihen. Für 15 Jahre Zugehörigkeit wurde das Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze an Kameradin Maria Ebert verleihen.

Zudem konnten einige Beförderungen durch Kommandant Michael Allemdinger vorgenommen werden:

 

Zum Feuerwehrmann:

Tom Schmidt

 

Zum Oberfeuerwehrmann/ -frau:

Marco Denner

Maria Ebert

Joachim Eichele

Markus Kröner

David Kuhn

Kevin Schultes

Nico Schumm

 

Zur Hauptfeuerwehrfrau:

Jasmin Helbig

 

Zum Löschmeister:

Alexander Ponto

 

Zum Hauptlöschmeister:

Michael Helbig

 

Zum Oberbandmeister:

Alexander Fritz

Letzter Punkt der Tagesordnung war die Wahl zum neuen Kommandanten. Nach nunmehr 23 Jahren mit Führungsfunktion in der Feuerwehr, legte Kommandant Michael Allmendinger sein Amt zu dieser Hauptversammlung nieder. Der bisherige, zweite stellvertretende Kommandant Andreas Fritz wurde von der Versammlung zum neuen Kommandanten gewählt. Da der Posten des 2. stellvertretenden Kommandanten durch die Wahl von Andreas Fritz neu besetzt werden musste, wurde dieser ebenfalls gewählt. Hier fiel die Wahl der Versammlung auf Markus Kröner.

Mit einer Vorschau auf das Jahr 2025 wurde die Hauptversammlung beendet. Bereits heute möchten wir Sie herzlich zu unserem Magazinfest einladen. Dieses findet vom 13. bis 14. September 2025 statt. Weitere Informationen rund um das vergangene Jahr können Sie unserem kompletten Jahresbericht (PDF-Dokument, 0,00 B, 15.02.2025) entnehmen. Weitere Informationen zur Hauptversammlung finden Sie in unserer Pressemitteilung (PDF-Dokument, 1,21 MB, 15.02.2025).